Tiflis ist die Hauptstadt Georgiens und der Ort, an welchem wir uns auf unserer Reise bis jetzt am längsten aufgehalten haben (6 Nächte). Der Hauptgrund war, dass Georgien das Ende der per Personalausweis bereisbaren Länder markiert. Unsere Reisepässe haben in den letzten Wochen einige Runden zwischen verschiedenen Konsulaten/Botschaften gedreht, um mit den notwendigen Visa für […]
Durch den kleinen Kaukasus (24.04 – 30.0
Batumi – Tiflis (24.04 – 30.04) Batumi, nach Tiflis die zweitgrößte Stadt Georgiens, ist vom Bauboom ergriffen. Überall entstehen neue, moderne Hochhäuser. Allerdings entdeckt man auch häufig Bauruinen, ein Überbleibsel gescheiterter Projekte. Wir ließen die Stadt mit ihren vielen Casinos, tanzenden Springbrunnen, Märkten und Menschen anderthalb Tage auf uns wirken, dann setzten wir mit unserem, […]
Ahoi!
Die letzten Meter auf europäischem Boden rollten wir zur Drujba, unserem schwimmenden Zuhause für die folgenden drei Nächte und zwei Tage. An Bord angekommen waren wir so aufgeregt wie auf der ganzen Tour noch nicht. Diese Form des Reisens war uns bis dahin noch gänzlich fremd. So groß wie ein Kreuzfahrtschiff war die Fähre nicht, […]
Bis ans Schwarze Meer
Morgens gegen 9.30 stiegen wir auf unser Tandem und verließen die Kleinstadt Donji Milanovac in Serbien. Zur Mittagszeit erreichten wir die Grenze nach Bulgarien und damit wieder ein Land der europäischen Union. Circa 25 km nachdem wir die Grenze überquert hatten, erreichten wir Widin an der Donau, laut Wikivoyage die ärmste Stadt der EU. Der […]
Zurück an der Donau
Nachdem wir tags zuvor eine recht weite Distanz nach Donji Miholjac zurückgelegt hatten, folgte eine recht kurze Etappe (ca.50 km) nach Osijek. Daher legten wir in einer kleinen Stadt eine Pause ein um über einen Markt zu laufen. Soweit kamen wir dann aber gar nicht mehr. Zuerst schenkten uns zwei Standbetreiberinnen zwei Langosch und zur […]
Auf zum Balkan
Samstagmorgen hieß es Abschied nehmen von der letzten bekannten Station. Eva versorgte uns noch mit viel leckerem Proviant, unteranderem auch der typischen Linzer Schnitte und wir radelten los. Leider verlief der Anfang des Radtages sehr schleppend, da wir versuchten eine Straßensperrung durch einen Trampelpfad an der Donau zu umgehen. Völlig umsonst wie sich heraus stellte, […]
Sonnenreiche erste Woche
Die erste Woche ist jetzt fast rum und wir haben Deutschland hinter uns gelassen. Besseres Wetter hätten wir uns zum Start Ende März nicht wünschen können. Durch einen Kettenriss nach den ersten 20 km wurde unsere anfängliche Euphorie etwas gedämpft und auch der Gegenwind machte uns zu schaffen. Ein stärkendes Mittagessen mit Armin und einige […]